Aerial Photo Database
Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Aerial photograph 106631
Blick auf die Burgruine Kirkel. Sie liegt in 307 m Höhe auf einem Bundsandsteinfelsen. Erbaut wurde sie im 11. Jahrhundert, die beiden Türme stammen aus dem 13. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zum Wohnschloss für Herzog Johann I. umgebaut. Die Burg wurde mehrmals zerstört und ab 1740 als Steinbruch genutz. Der Rundturm wurde 1955 wieder aufgebaut und diehnt nun als Aussichtsturm. Seit 1994 wird das Gelände als archäologische Forschungstätte genutzt, außerdem gibt es ein Museum und verschiedene Werkstätten. Im Sommer findet der Kirkeler Burgsommer in der Ruine statt. Kontakt: Förderkreis Kirkeler Burg e.V., Eckgasse 3, 66459 Kirkel

KIRKEL 28.07.2009

Kirkel from the bird's eye view: Blick auf die Burgruine Kirkel. Sie liegt in 307 m Höhe auf einem Bundsandsteinfelsen. Erbaut wurde sie im 11. Jahrhundert, die beiden Türme stammen aus dem 13. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zum Wohnschloss für Herzog Johann I. umgebaut. Die Burg wurde mehrmals zerstört und ab 1740 als Steinbruch genutz. Der Rundturm wurde 1955 wieder aufgebaut und diehnt nun als Aussichtsturm. Seit 1994 wird das Gelände als archäologische Forschungstätte genutzt, außerdem gibt es ein Museum und verschiedene Werkstätten. Im Sommer findet der Kirkeler Burgsommer in der Ruine statt. Kontakt: Förderkreis Kirkeler Burg e.V., Eckgasse 3, 66459 Kirkel
Thematically related aerial photos
https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-burgruine-kirkel-sie-liegt-hhe-einem-bundsandsteinfelsen-erbaut-wurde-sie-jahrhundert-beiden-trme-stammen-jahrhundert-jahrhundert-wurde-burg-zum-wohnschloss-herzog-johann-umgebaut-burg-wurde-mehrmals-zerstrt-als-steinbruch-genutz-rundturm-wurde-wieder-aufgebaut-diehnt-nun-als-aussichtsturm-seit-wird-gelnde-als-archologische-forschungsttte-genutzt-ausserdem-gibt-museum-verschiedene-werksttten-sommer-findet-kirkeler-burgsommer-ruine-statt-kontakt-frderkreis-kirkeler-burg-eckgasse-kirkel-106631.html https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-burgruine-kirkel-sie-liegt-hhe-einem-bundsandsteinfelsen-erbaut-wurde-sie-jahrhundert-beiden-trme-stammen-jahrhundert-jahrhundert-wurde-burg-zum-wohnschloss-herzog-johann-umgebaut-burg-wurde-mehrmals-zerstrt-als-steinbruch-genutz-rundturm-wurde-wieder-aufgebaut-diehnt-nun-als-aussichtsturm-seit-wird-gelnde-als-archologische-forschungsttte-genutzt-ausserdem-gibt-museum-verschiedene-werksttten-sommer-findet-kirkeler-burgsommer-ruine-statt-kontakt-frderkreis-kirkeler-burg-eckgasse-kirkel-106631.html

Aerial image ID: 106631
Image resolution: 4288 x 2848 pixels x 24 bit
compressed image file size: 4,7 MB
Image file size: 34,94 MB
Sources and credit: © euroluftbild.de/Robert Grahn

The recording is permitted due to the so-called freedom of panorama according to § 59 UrhG. The provision of Section 59 UrhG conforms to the directive based on Art. 5 Para. 3 Letter c of Directive 2001/29/EC of the European Parliament and of the Council of May 22, 2001 on the harmonization of certain aspects of copyright and related property rights in the information society ("InfoSoc-RL") to be interpreted. The directive-compliant interpretation shows that aerial photographs are also covered by § 59 Para. 1 UrhG and the use of tools does not lead out of the protective barrier. www.klebba.legal

Keywords