Aerial Photo Database
Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Aerial photograph 78707
Blick auf das stillgelegte Kernkraftwerk in Obrigheim. Das stillgelegte Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) liegt in Obrigheim am Neckar im Neckar-Odenwald-Kreis und ist mit einem leichtwassermoderierten Druckwasserreaktor ausgerüstet. Im Herbst 1964 wurde die Kernkraftwerk Obrigheim GmbH (KWO) als Bauherr und zukünftiger Betreiber mit 13 Gesellschaftern gegründet. Als Hauptgesellschafter fungierten die Energieversorgung Schwaben mit 35 % und das Badenwerk mit 28 %. Am 22. September 1968 wurde der Druckwasserreaktor erstmals kritisch und speiste erstmals elektrische Energie in das Stromnetz ein. Im Zuge des Ausstiegs aus der Kernenergie in Deutschland wurde das Elektrizitätswerk am 11. Mai 2005 abgeschaltet. Der Rückbau begann Ende 2007, der vollständige Abbau der Anlage soll 2023 abgeschlossen sein. Das Kernkraftwerk Obrigheim wird seit 2007 von der EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) betrieben. Kontakt: Kernkraftwerk Obrigheim, Kraftwerkstr. 1, 74847 Obrigheim / EnBW Kraftwerke AG, Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711/2181-0,

OBRIGHEIM 01.09.2006

Obrigheim from the bird's eye view: Blick auf das stillgelegte Kernkraftwerk in Obrigheim. Das stillgelegte Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) liegt in Obrigheim am Neckar im Neckar-Odenwald-Kreis und ist mit einem leichtwassermoderierten Druckwasserreaktor ausgerüstet. Im Herbst 1964 wurde die Kernkraftwerk Obrigheim GmbH (KWO) als Bauherr und zukünftiger Betreiber mit 13 Gesellschaftern gegründet. Als Hauptgesellschafter fungierten die Energieversorgung Schwaben mit 35 % und das Badenwerk mit 28 %. Am 22. September 1968 wurde der Druckwasserreaktor erstmals kritisch und speiste erstmals elektrische Energie in das Stromnetz ein. Im Zuge des Ausstiegs aus der Kernenergie in Deutschland wurde das Elektrizitätswerk am 11. Mai 2005 abgeschaltet. Der Rückbau begann Ende 2007, der vollständige Abbau der Anlage soll 2023 abgeschlossen sein. Das Kernkraftwerk Obrigheim wird seit 2007 von der EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) betrieben. Kontakt: Kernkraftwerk Obrigheim, Kraftwerkstr. 1, 74847 Obrigheim / EnBW Kraftwerke AG, Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711/2181-0,
Thematically related aerial photos
https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-stillgelegte-kernkraftwerk-obrigheim-stillgelegte-kernkraftwerk-obrigheim-kwo-liegt-obrigheim-neckar-neckar-odenwald-kreis-ist-einem-leichtwassermoderierten-druckwasserreaktor-ausgerstet-herbst-wurde-kernkraftwerk-obrigheim-gmbh-kwo-als-bauherr-zuknftiger-betreiber-gesellschaftern-gegrndet-als-hauptgesellschafter-fungierten-energieversorgung-schwaben-badenwerk-september-wurde-druckwasserreaktor-erstmals-kritisch-speiste-erstmals-elektrische-energie-stromnetz-zuge-ausstiegs-kernenergie-deutschland-wurde-elektrizittswerk-mai-abgeschaltet-rckbau-begann-ende-vollstndige-abbau-anlage-soll-abgeschlossen-sein-kernkraftwerk-obrigheim-wird-seit-enbw-kernkraft-gmbh-enkk-betrieben-kontakt-kernkraftwerk-obrigheim-kraftwerkstr-obrigheim-enbw-kraftwerke-lautenschlagerstr-stuttgart-tel-78707.html https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-stillgelegte-kernkraftwerk-obrigheim-stillgelegte-kernkraftwerk-obrigheim-kwo-liegt-obrigheim-neckar-neckar-odenwald-kreis-ist-einem-leichtwassermoderierten-druckwasserreaktor-ausgerstet-herbst-wurde-kernkraftwerk-obrigheim-gmbh-kwo-als-bauherr-zuknftiger-betreiber-gesellschaftern-gegrndet-als-hauptgesellschafter-fungierten-energieversorgung-schwaben-badenwerk-september-wurde-druckwasserreaktor-erstmals-kritisch-speiste-erstmals-elektrische-energie-stromnetz-zuge-ausstiegs-kernenergie-deutschland-wurde-elektrizittswerk-mai-abgeschaltet-rckbau-begann-ende-vollstndige-abbau-anlage-soll-abgeschlossen-sein-kernkraftwerk-obrigheim-wird-seit-enbw-kernkraft-gmbh-enkk-betrieben-kontakt-kernkraftwerk-obrigheim-kraftwerkstr-obrigheim-enbw-kraftwerke-lautenschlagerstr-stuttgart-tel-78707.html

www.enbw.com

Aerial image ID: 78707
Image resolution: 3872 x 2592 pixels x 24 bit
compressed image file size: 2,47 MB
Image file size: 28,71 MB
Sources and credit: © euroluftbild.de/Robert Grahn

The recording is permitted due to the so-called freedom of panorama according to § 59 UrhG. The provision of Section 59 UrhG conforms to the directive based on Art. 5 Para. 3 Letter c of Directive 2001/29/EC of the European Parliament and of the Council of May 22, 2001 on the harmonization of certain aspects of copyright and related property rights in the information society ("InfoSoc-RL") to be interpreted. The directive-compliant interpretation shows that aerial photographs are also covered by § 59 Para. 1 UrhG and the use of tools does not lead out of the protective barrier. www.klebba.legal

Keywords