Aerial Photo Database
Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Aerial photograph 101815
Blick auf das Umweltbundesamt. Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es gehört zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Bundesamt für Strahlenschutz zum Geschäftsbereich des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Dienstsitz des UBA befindet sich in Dessau. Das Energiekonzept des Gebäudes ist so angelegt, dass zum Einen die Wärmeschutzverordnung unterschritten und ein besonders niedriger Elektroenergiebedarf eingehalten wird und zum Anderen der gesamte Energiebedarf zu mindestens 15% aus regenerativen Energiequellen gedeckt werden muss. Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland, Bauherrenvertreter ist der Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, verantwortlich für Architektur und Bauleitung ist Sauerbruch Hutton Architekten aus Berlin. Bauzeit war von 2001 bis 2005. Kontakt Sauerbruch Hutton Architekten: Tel. +49(0)30 3978210, Email: mail@sauerbruchhutton.com; Kontakt Umweltbundesamt: Tel. +49(0)340 21032285, Email: info@umweltbundesamt.de

DESSAU-ROßLAU 27.07.2009

Dessau-Roßlau from the bird's eye view: Blick auf das Umweltbundesamt. Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es gehört zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Bundesamt für Strahlenschutz zum Geschäftsbereich des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Dienstsitz des UBA befindet sich in Dessau. Das Energiekonzept des Gebäudes ist so angelegt, dass zum Einen die Wärmeschutzverordnung unterschritten und ein besonders niedriger Elektroenergiebedarf eingehalten wird und zum Anderen der gesamte Energiebedarf zu mindestens 15% aus regenerativen Energiequellen gedeckt werden muss. Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland, Bauherrenvertreter ist der Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, verantwortlich für Architektur und Bauleitung ist Sauerbruch Hutton Architekten aus Berlin. Bauzeit war von 2001 bis 2005. Kontakt Sauerbruch Hutton Architekten: Tel. +49(0)30 3978210, Email: mail@sauerbruchhutton.com; Kontakt Umweltbundesamt: Tel. +49(0)340 21032285, Email: info@umweltbundesamt.de
Thematically related aerial photos
https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-umweltbundesamt-deutsche-umweltbundesamt-uba-ist-zentrale-umweltbehrde-bundesrepublik-deutschland-gehrt-zusammen-bundesamt-naturschutz-bundesamt-strahlenschutz-zum-geschftsbereich-bundesministerium-umwelt-naturschutz-reaktorsicherheit-dienstsitz-uba-befindet-sich-dessau-energiekonzept-gebudes-ist-angelegt-dass-zum-einen-wrmeschutzverordnung-unterschritten-besonders-niedriger-elektroenergiebedarf-eingehalten-wird-zum-anderen-gesamte-energiebedarf-mindestens-regenerativen-energiequellen-gedeckt-werden-muss-bauherr-ist-bundesrepublik-deutschland-bauherrenvertreter-ist-landesbetrieb-bau-sachsen-anhalt-verantwortlich-architektur-bauleitung-ist-sauerbruch-hutton-architekten-berlin-bauzeit-war-bis-kontakt-sauerbruch-hutton-architekten-tel-email-mailsauerbruchhuttoncom-kontakt-umweltbundesamt-tel-email-infoumweltbundesamtde-101815.html https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-umweltbundesamt-deutsche-umweltbundesamt-uba-ist-zentrale-umweltbehrde-bundesrepublik-deutschland-gehrt-zusammen-bundesamt-naturschutz-bundesamt-strahlenschutz-zum-geschftsbereich-bundesministerium-umwelt-naturschutz-reaktorsicherheit-dienstsitz-uba-befindet-sich-dessau-energiekonzept-gebudes-ist-angelegt-dass-zum-einen-wrmeschutzverordnung-unterschritten-besonders-niedriger-elektroenergiebedarf-eingehalten-wird-zum-anderen-gesamte-energiebedarf-mindestens-regenerativen-energiequellen-gedeckt-werden-muss-bauherr-ist-bundesrepublik-deutschland-bauherrenvertreter-ist-landesbetrieb-bau-sachsen-anhalt-verantwortlich-architektur-bauleitung-ist-sauerbruch-hutton-architekten-berlin-bauzeit-war-bis-kontakt-sauerbruch-hutton-architekten-tel-email-mailsauerbruchhuttoncom-kontakt-umweltbundesamt-tel-email-infoumweltbundesamtde-101815.html

Aerial image ID: 101815
Image resolution: 4288 x 2848 pixels x 24 bit
compressed image file size: 3,79 MB
Image file size: 34,94 MB
Sources and credit: © euroluftbild.de/Robert Grahn

The recording is permitted due to the so-called freedom of panorama according to § 59 UrhG. The provision of Section 59 UrhG conforms to the directive based on Art. 5 Para. 3 Letter c of Directive 2001/29/EC of the European Parliament and of the Council of May 22, 2001 on the harmonization of certain aspects of copyright and related property rights in the information society ("InfoSoc-RL") to be interpreted. The directive-compliant interpretation shows that aerial photographs are also covered by § 59 Para. 1 UrhG and the use of tools does not lead out of the protective barrier. www.klebba.legal

Keywords