Aerial Photo Database
Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Aerial photograph 90075
Blick auf Wohn- und Industriegebiete von Bozen / Italien. Nach dem Sieg Italiens über Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg wurde Südtirol und damit auch Bozen 1918 von Italien zunächst besetzt und später annektiert. In der Zeit des Faschismus wurden viele Italiener aus südlichen Regionen nach Bozen umgesiedelt, während zahlreiche deutsche Bozener - wie in Südtirol allgemein - zwischen Auswan derung und rücksichtsloser Assimilierung wählen mussten. Um die Italianisierung Südtirols voranzutreiben und den Italienern Arbeit zu geben, wurde in Bozen ein bedeutendes Industriegebiet errichtet. Die Einwohnerzahl wuchs sprunghaft an. Für die italienischen Einwan derer wurden auch Siedlungen im ländlichen Stil errichtet, die häufig über einen Garten verfügten. Diese Majorisierungspolitik wurde auch von der Republik Italien nach dem Krieg bis zur Gewährung eines Autonomiestatuts fortgesetzt, so dass heute fast 75 % der etwa 100.000 Einwohner italienischer Muttersprache sind.

BOZEN 31.01.2009

BOZEN from the bird's eye view: Blick auf Wohn- und Industriegebiete von Bozen / Italien. Nach dem Sieg Italiens über Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg wurde Südtirol und damit auch Bozen 1918 von Italien zunächst besetzt und später annektiert. In der Zeit des Faschismus wurden viele Italiener aus südlichen Regionen nach Bozen umgesiedelt, während zahlreiche deutsche Bozener - wie in Südtirol allgemein - zwischen Auswan derung und rücksichtsloser Assimilierung wählen mussten. Um die Italianisierung Südtirols voranzutreiben und den Italienern Arbeit zu geben, wurde in Bozen ein bedeutendes Industriegebiet errichtet. Die Einwohnerzahl wuchs sprunghaft an. Für die italienischen Einwan derer wurden auch Siedlungen im ländlichen Stil errichtet, die häufig über einen Garten verfügten. Diese Majorisierungspolitik wurde auch von der Republik Italien nach dem Krieg bis zur Gewährung eines Autonomiestatuts fortgesetzt, so dass heute fast 75 % der etwa 100.000 Einwohner italienischer Muttersprache sind.
Thematically related aerial photos
https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-wohn-industriegebiete-bozen-italien-nach-sieg-italiens-ber-sterreich-ungarn-ersten-weltkrieg-wurde-sdtirol-damit-auch-bozen-italien-zunchst-besetzt-spter-annektiert-zeit-faschismus-wurden-viele-italiener-sdlichen-regionen-nach-bozen-umgesiedelt-whrend-zahlreiche-deutsche-bozener-wie-sdtirol-allgemein-zwischen-auswan-derung-rcksichtsloser-assimilierung-whlen-mussten-italianisierung-sdtirols-voranzutreiben-italienern-arbeit-geben-wurde-bozen-bedeutendes-industriegebiet-errichtet-einwohnerzahl-wuchs-sprunghaft-italienischen-einwan-derer-wurden-auch-siedlungen-lndlichen-stil-errichtet-hufig-ber-einen-garten-verfgten-diese-majorisierungspolitik-wurde-auch-republik-italien-nach-krieg-bis-zur-gewhrung-autonomiestatuts-fortgesetzt-dass-heute-fast-etwa-einwohner-italienischer-muttersprache-sind-90075.html https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/blick-wohn-industriegebiete-bozen-italien-nach-sieg-italiens-ber-sterreich-ungarn-ersten-weltkrieg-wurde-sdtirol-damit-auch-bozen-italien-zunchst-besetzt-spter-annektiert-zeit-faschismus-wurden-viele-italiener-sdlichen-regionen-nach-bozen-umgesiedelt-whrend-zahlreiche-deutsche-bozener-wie-sdtirol-allgemein-zwischen-auswan-derung-rcksichtsloser-assimilierung-whlen-mussten-italianisierung-sdtirols-voranzutreiben-italienern-arbeit-geben-wurde-bozen-bedeutendes-industriegebiet-errichtet-einwohnerzahl-wuchs-sprunghaft-italienischen-einwan-derer-wurden-auch-siedlungen-lndlichen-stil-errichtet-hufig-ber-einen-garten-verfgten-diese-majorisierungspolitik-wurde-auch-republik-italien-nach-krieg-bis-zur-gewhrung-autonomiestatuts-fortgesetzt-dass-heute-fast-etwa-einwohner-italienischer-muttersprache-sind-90075.html

Aerial image ID: 90075
Image resolution: 2848 x 4288 pixels x 24 bit
compressed image file size: 5,35 MB
Image file size: 34,94 MB
Sources and credit: © euroluftbild.de/Robert Grahn

The recording is permitted due to the so-called freedom of panorama according to § 59 UrhG. The provision of Section 59 UrhG conforms to the directive based on Art. 5 Para. 3 Letter c of Directive 2001/29/EC of the European Parliament and of the Council of May 22, 2001 on the harmonization of certain aspects of copyright and related property rights in the information society ("InfoSoc-RL") to be interpreted. The directive-compliant interpretation shows that aerial photographs are also covered by § 59 Para. 1 UrhG and the use of tools does not lead out of the protective barrier. www.klebba.legal

Keywords