Aerial Photo Database
Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Aerial image 77866
Stadtansicht mit Blick auf das Schloss Heidelberg sowie auf die Jesuitenkirche und die Heiliggeistkirche in Heidelberg. Heidelberg ist eine Großstadt am Neckar im Südwesten Deutschlands. Mit über 140.000 Einwohnern ist Heidelberg die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Sie ist kreisfreie Stadt und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises. Das Schloss Heidelberg (oberer Bildrand) ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzer Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Seit den Zerstörungen durch die Soldaten Ludwigs XIV. 1689 und 1693 wurde das Heidelberger Schloss nur teilweise restauriert. Kontakt: Audiotour J&M Reuter, Schloss 1, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 - 654429, E-Mail: jakob_reuter@t-online.de,

HEIDELBERG 01.09.2006

Heidelberg from above - Stadtansicht mit Blick auf das Schloss Heidelberg sowie auf die Jesuitenkirche und die Heiliggeistkirche in Heidelberg. Heidelberg ist eine Großstadt am Neckar im Südwesten Deutschlands. Mit über 140.000 Einwohnern ist Heidelberg die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Sie ist kreisfreie Stadt und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises. Das Schloss Heidelberg (oberer Bildrand) ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzer Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Seit den Zerstörungen durch die Soldaten Ludwigs XIV. 1689 und 1693 wurde das Heidelberger Schloss nur teilweise restauriert. Kontakt: Audiotour J&M Reuter, Schloss 1, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 - 654429, E-Mail: jakob_reuter@t-online.de,
https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/stadtansicht-blick-schloss-heidelberg-sowie-jesuitenkirche-heiliggeistkirche-heidelberg-heidelberg-ist-grossstadt-neckar-sdwesten-deutschlands-ber-einwohnern-ist-heidelberg-fnftgrsste-stadt-baden-wrttembergs-sie-ist-kreisfreie-stadt-zugleich-sitz-umliegenden-rhein-neckar-kreises-schloss-heidelberg-oberer-bildrand-ist-berhmtesten-ruinen-deutschlands-wahrzeichen-stadt-heidelberg-bis-seiner-zerstrung-pflzer-erbfolgekrieg-war-residenz-kurfrsten-pfalz-seit-zerstrungen-durch-soldaten-ludwigs-xiv-wurde-heidelberger-schloss-nur-teilweise-restauriert-kontakt-audiotour-reuter-schloss-heidelberg-tel-mail-jakobreutert-onlinede-77866.html https://www.aerialphotosearch.com/info/aerial-photos/stadtansicht-blick-schloss-heidelberg-sowie-jesuitenkirche-heiliggeistkirche-heidelberg-heidelberg-ist-grossstadt-neckar-sdwesten-deutschlands-ber-einwohnern-ist-heidelberg-fnftgrsste-stadt-baden-wrttembergs-sie-ist-kreisfreie-stadt-zugleich-sitz-umliegenden-rhein-neckar-kreises-schloss-heidelberg-oberer-bildrand-ist-berhmtesten-ruinen-deutschlands-wahrzeichen-stadt-heidelberg-bis-seiner-zerstrung-pflzer-erbfolgekrieg-war-residenz-kurfrsten-pfalz-seit-zerstrungen-durch-soldaten-ludwigs-xiv-wurde-heidelberger-schloss-nur-teilweise-restauriert-kontakt-audiotour-reuter-schloss-heidelberg-tel-mail-jakobreutert-onlinede-77866.html

www.heidelberg-schloss.de. Die Heiliggeistkirche (Bildmitte) ist die bekannteste Kirche von Heidelberg. Sie steht am Marktplatz mitten im alten Zentrum von Heidelberg, nur unweit vom Heidelberger Schloss entfernt und beherrscht mit ihrer weit über die Dächer ragenden Silhouette das ganze Stadtbild. Die Heiliggeistkirche wurde 1239 zum ersten Mal erwähnt. 1398 wurde der Grundstein für ihre heutige, spätgotische Form gelegt, welche die damalige spätromanische Basilika gleichen Namens ersetzte, die selbst auch nicht der ursprüngliche Bau war. Kontakt: Heiliggeistkirche, Heiliggeiststr. 17, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 21117, http: / / heiliggeist.ekihd.de. Unweit der Heiliggeistkirche befindet sich auch die Jesuitenkirche (rechter Bildrand). Sie ist das Wahrzeichen der Gegenreformation in Heidelberg und bildete einst den Mittelpunkt des ehemaligen Jesuitenviertels. Sie ist heute die Hauptkirche der römisch-katholischen Heilig-Geist-Gemeinde. Der Bau der Jesuitenkirche wurde in den Jahren 1712 bis 1723 unter der Leitung von Johann Adam Breuning begonnen. Die Fertigstellung erfolgte jedoch erst 1759 unter dem Architekten des kurpfälzischen Hofes, Franz Wilhelm Rabaliatti. 1793 - 1797 wurde die Jesuitenkirche als Lazarett für Verwundete des ersten Koalitionskrieges genutzt. Kontakt: Jesuitenkirche Heidelberg, Merianstr. 2, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 / 9008-0, www.jesuitenkirche.kath-hd.de

Aerial image ID: 77866
Image resolution: 2592 x 3872 pixels x 24 bit
compressed image file size: 3,25 MB
Image file size: 28,71 MB
Sources and credit: © euroluftbild.de/Robert Grahn

The recording is permitted due to the so-called freedom of panorama according to § 59 UrhG. The provision of Section 59 UrhG conforms to the directive based on Art. 5 Para. 3 Letter c of Directive 2001/29/EC of the European Parliament and of the Council of May 22, 2001 on the harmonization of certain aspects of copyright and related property rights in the information society ("InfoSoc-RL") to be interpreted. The directive-compliant interpretation shows that aerial photographs are also covered by § 59 Para. 1 UrhG and the use of tools does not lead out of the protective barrier. www.klebba.legal

Keywords