Aerial Photo Database
Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

STUTTGART 01.07.2008 Der Stuttgarter Fernsehturm ist ein Sendeturm des Südwestrundfunks zur Versorgung der Region Stuttgart mit dessen Rundfunkprogrammen. Er ist der weltweit erstgebaute Fernsehturm aus Stahlbeton. Ungeachtet seinen Namens strahlt der Turm seit 2006 nur noch Hörfunkprogramme aus.Im Jahr 1949 begann der damalige Süddeutsche Rundfunk (SDR) – heute Südwestrundfunk (SWR) – mit dem Aufbau seines UKW-Rundfunknetzes. Zur Versorgung der Region Stuttgart wurde 1950 der Sender Stuttgart-Degerloch auf dem Hoffeld in Betrieb genommen. Der dort genutzte 100 Meter hohe Stahlgitterturm ermöglichte jedoch keine lückenlose Versorgung der topografisch anspruchsvollen Umgebung. Es zeigte sich, dass dazu ein etwa doppelt so hoher Antennenträger notwendig war. Als neuer Träger für Radio- und Fernsehantenne war ursprünglich ebenfalls ein Stahlgitterturm vorgesehen. Doch der Turm- und Brückenkonstrukteur Fritz Leonhardt konzipierte mit dem Architekten Erwin Heinle einen eleganten Stahlbetonturm, dessen Turmkorb auch touristisch genutzt werden sollte. Der Vorteil für den Süddeutschen Rundfunk zeigte sich bereits nach kurzer Zeit: Die Baukosten in Höhe von 4,2 Millionen Mark hatten sich durch die Besucher innerhalb von fünf Jahren amortisiert. Damit wurde der Fernsehturm in Stuttgart das Vorbild für unzählige Konstruktionen in der Welt. Er ist im Besitz der Deutschen Telekom.

Pictures are searched.
Please wait!

 

Image Format

Colour

Reset all filters

Loading view. Please wait.
Next
Back